You can download the full EPK (Electronic Press Kit) and Tecrider here
ENGLISH (german below)
After playing in several bands with some renowned musicians (e.g. members of „Demon’s Eye“ and „Zeltinger Band“) Chris Weule presents his Pop-, Folk- and Rock-Songs alone as Singer-Songwriter since the beginning of 2017.
He released his self-produced debut single „Dreamcatcher“ in June 2017, which is available in online-stores worldwide and was nominated for the „Deutscher Rock & Pop Preis“ (German Rock & Pop Award) in the category Singer/Songwriter in late 2017.
Detailed Biography
In 2017 he startet his Singer-Songwriter Project and released is debut single „Dreamcatcher“ in June 2017, after a 3-Song-Demo earlier in the year.
DEUTSCH
Nach Engagements in unterschiedlichen Bands verschiedenster Musikrichtungen mit teils renommierten Musikprofis (z.B. mit Mitgliedern von „Demon’s Eye“ und der „Zeltinger Band“), steht Chris Weule seit Anfang 2017 alleine als Singer-Songwriter auf der Bühne und bietet seine Pop-, Folk- und Rock-Songs nur mithilfe seiner Stimme, Gitarre und Loop-Station (manchmal auch Klavier oder Keyboard) dar.
Auch im Studio kümmert er sich hauptsächlich alleine um Produktion, Mixing und Mastering und spielt die meisten Instrumente selbst ein.
Aus diesem Konzept entstand unter anderem im Juni 2017 die Single „Dreamcatcher“, die nun weltweit in Online-Stores erhältlich ist.
Außerdem wurde er für den Deutschen Rock und Pop Preis 2017 in der Kategorie Singer/Songwriter nominiert.
Ausführliche Biografie
Mit der Musik kam Chris (geb. 1996) schon von klein auf in Berührung. Angefangen mit Klavier- und Percussion-Unterricht, kam danach noch Gitarren- und später Gesangsunterricht hinzu, während er bereits erste Live-Auftritte als Pianist und Gitarrist hatte, sowie Mitglied eines Percussion-Ensembles und später eines Chors war. In einem Beitrag des Senders „Regio TV Friedrichshafen“ spielte er auf der Messe „My Music“ Flügel am Stand von Steinway & Sons.
Nach dem Abitur mit musikalischem Zusatzzeugnis spielte er in mehreren Bands, u.a. 2014 bei „Thunderskull“ (Sänger) und von 2016-2017 bei der Hard Rock Band Vainly Violet (Sänger und Gitarrist) und der professionellen Cover Rock Band „Livin’Easy“ (Lead-Gitarrist & Background-Sänger, mit Mitgliedern von „Demon’s Eye“ und der „Zeltinger Band“). Desweiteren war Chris auch als Aushilfsmusiker aktiv (als Bassist bei „Exarion“ im Oktober 2016).
Anfang 2017 startete er sein Singer-Songwriter Projekt und brachte nach einer 3-Song-Demo im Juni 2017 seine erste Single „Dreamcatcher“ heraus.
Desweiteren wurde er für den Deutschen Rock und Pop Preis 2017 in der Kategorie Singer/Songwriter nominiert.
Mit Orchester-Kompositionen fing er ca. 2014 an, schrieb 2017 den Soundtrack zum Kurzfilm „Love Machine“ und war bei verschiedenen Kurzfilmen für den Ton zuständig.
Auch hinter den Kulissen ist Chris seit mehreren Jahren ab und an als Lichttechniker vorzufinden (z.B. bei mehreren Veranstaltungen der“Alfter Jazznacht“ und des „Jazz-Portrait“ in Witterschlick).